GlobalLokal

GlobalLokal

Koloniale Spuren in Rostock

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spricht Alexandra Pencov über die Initiative Rostock Postkolonial, eigene Erfahrungen im ländlichen MV und wie sich ihre Sicht auf die Welt entwickelt hat. Ein wichtiger Meilenstein dabei war eine Multiplikator:innen Schulung bei Soziale Bildung e. V., wo sie heute Eine-Welt-Promotorin für Globales Lernen ist. Rostock Postkolonial ist eine diverse Gruppe, die sich seit 2017 kritisch mit der kolonialen Geschichte MVs auseinandersetzt und diese Informationen unter anderem in Stadtrundgängen den Teilnehmenden näher bringt. Besonders hier wird deutlich, wie koloniales Denken und Handeln das Stadtbild und die Menschen in Rostock bis heute prägen.

In dem Gespräch mit Kaike Brand (Eine-Welt-Landesnetzwerk MV e. V.) erzählt Alex außerdem, was bis heute in der anatomischen Sammlung in Rostock zu finden ist und berichtet von der kritischen Auseinandersetzung mit dem Reisebuch-Autor Paul Pogge, dessen Denkmal heute noch im Rosengarten in Rostock steht.

Macht mit bei der Initiative Rostock Postkolonial, ein Projekt von Soziale Bildung e. V.: https://postkolonial.soziale-bildung.org/

Abonniert uns gerne und folgt unserem Instagram-Kanal @eineweltmv

Die nächste Folge erscheint am 14. Juli. Dort wird es um das Psychosoziale Zentrum für Geflüchtete und Migrant:innen in Rostock gehen.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Globale Gerechtigkeit – darum geht es in dieser Sendung. Was verstehen wir darunter und wie können wir gemeinsam aus dieser Welt eine Bessere machen? Schon heute und in unserem Alltag. Dazu stellen wir euch Menschen, Ideen, Projekte und Vereine aus unserem Bundesland vor, die sich bereits für Globale Gerechtigkeit und einen fairen Nord-Süd-Austausch engagieren. Darüber hinaus möchte das Eine-Welt-Landesnetzwerk in Mecklenburg-Vorpommern mit dieser Sendung Diskussions- und Denkanstöße geben. Engagiert, kontrovers, klug und mit viel Hoffnung.

von und mit Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern

Abonnieren

Follow us