30 Jahre Eine-Welt-Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern – Darauf blickt unsere Geschäftsleitung vom Eine-Welt-Landesnetzwerk MV e. V., Andrea Krönert, in dieser Folge zurück. Im Gespräch mit Kaike B...
Wie kann man nicht nur das Klima sondern auch die Kultur schützen? In dieser Folge berichtet David Kamgang über seine Arbeit als Klimaschutzbotschafter und sein Herzensprojekt: den Aufbau eines ...
In dieser Folge spricht Seuri Sanare Lukumay über die Herausforderungen, mit denen die Massai in Tansania konfrontiert sind. Er beleuchtet die Landvertreibungen, die durch den zunehmenden Touris...
Was hat der Klimawandel mit Artenvielfalt zu tun? Mariela Saldias Collao ist Agraringenieurin und beschäftigt sich momentan mit dem Thema Artenvielfalt in Deutschland. Ihre Forschung zeigt: Die ...
Welchen Einfluss hat die Klimakrise auf die Arbeitssituation von Frauen in Kenia? In der 5. Folge der 2. Staffel von Starke Kost spricht Lucy Atieno über Ungleichheiten, die durch die Folgen des...
Welche Perspektiven haben junge Menschen in Togo? In der 4. Folge der 2. Staffel von Starke Kost spricht Pita Hermann Katchao über seine Arbeit in seiner Heimat Togo. Er ist aktiv in einem Proje...
Welche Folgen hat die Klimakrise in Simbabwe? In der 3. Folge der Staffel von Starke Kost spricht Charles Murata über seine Projektarbeit in seiner Heimat Simbabwe und vor welchen Herausforderun...
Wie kann eine nachhaltige Landwirtschaft in Tansania aussehen? In der zweiten Folge der neuen Staffel von Starke Kost spricht Kaike Brand mit Daimon Benedict Makombe. Er hat Agrarwissenschaften ...
Wie verändert sich die Landwirtschaft in Tansania unter den Folgen der Klimakrise? In der ersten Folge der 2. Staffel von Starke Kost spricht Kaike Brand mit Dr. Brighton Katabaro. Er ist Pastor...
Im November ist wieder weltwechsel-Zeit – und dieses mal unter einem ganz besonderen Oberthema: Mensch.Macht.Klima. In dieser Folge sprechen Nathalie (stellvertretende Geschäftsleitung des Eine-...