GlobalLokal

GlobalLokal

Die Folgen des Klimawandels in Madagaskar

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie wirkt sich der Klimawandel in Madagaskar aus? Heute berichtet Anne Marcelle Rakotonirina über ihre Heimat Madagaskar und welche Folgen die Klimakrise auf das Land, die Menschen und die Gesellschaft hat. Anne ist als Klimaschutzbotschafterin tätig und vermittelt Menschen mehr Wissen über Klima- und Umweltschutz. Anne betont, wie wichtig der Zugang zu Bildung für alle ist. Sie berichtet auch von der klima-induzierten Hungersnot in Madagaskar im Jahr 2021 und erklärt, welche weitreichenden Konsequenzen die Kolonisierung Madagaskars bis heute noch hat. Was für sie Klimagerechtigkeit gerade in diesem Zusammenhang bedeutet, erfahrt ihr in dieser Folge.

An dieser Stelle Danke an Anne Marcelle Rakotonirina, das Projekt KlimaGesichter und an Yara Behrens, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt KlimaGesichter. Das Projekt wird von zwei Partnern geführt, der Deutschen Klimastiftung mit Sitz in Bremen und dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen mit Sitz in Berlin. KlimaGesichter wird gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Mehr Infos findet ihr hier: https://klimagesichter.de/

Diese Folge ist Teil des Projektes „Klimagerechtigkeit – global gedacht und lokal verankert in MV“ des Eine-Welt-Landesnetzwerkes MV e. V. Was bedeutet für euch Klimagerechtigkeit? Schreibt uns gerne bei unserem Instagram-Kanal @eineweltmv

Das Gespräch wurde im Juni 2025 aufgenommen.

Unsere Lesetipps:

„Kolonialismus und Klimakrise – Über 500 Jahre Widerstand“ https://www.bundjugend.de/produkt/kolonialismus-und-klimakrise-ueber-500-jahre-widerstand/

„Klimaungerechtigkeit“ von Friederike Otto


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Globale Gerechtigkeit – darum geht es in dieser Sendung. Was verstehen wir darunter und wie können wir gemeinsam aus dieser Welt eine Bessere machen? Schon heute und in unserem Alltag. Dazu stellen wir euch Menschen, Ideen, Projekte und Vereine aus unserem Bundesland vor, die sich bereits für Globale Gerechtigkeit und einen fairen Nord-Süd-Austausch engagieren. Darüber hinaus möchte das Eine-Welt-Landesnetzwerk in Mecklenburg-Vorpommern mit dieser Sendung Diskussions- und Denkanstöße geben. Engagiert, kontrovers, klug und mit viel Hoffnung.

von und mit Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern

Abonnieren

Follow us