Welche Folgen hat die Klimakrise in Simbabwe? In der 3. Folge der Staffel von Starke Kost spricht Charles Murata über seine Projektarbeit in seiner Heimat Simbabwe und vor welchen Herausforderun...
Wie kann eine nachhaltige Landwirtschaft in Tansania aussehen? In der zweiten Folge der neuen Staffel von Starke Kost spricht Kaike Brand mit Daimon Benedict Makombe. Er hat Agrarwissenschaften ...
Wie verändert sich die Landwirtschaft in Tansania unter den Folgen der Klimakrise? In der ersten Folge der 2. Staffel von Starke Kost spricht Kaike Brand mit Dr. Brighton Katabaro. Er ist Pastor...
Im November ist wieder weltwechsel-Zeit – und dieses mal unter einem ganz besonderen Oberthema: Mensch.Macht.Klima. In dieser Folge sprechen Nathalie (stellvertretende Geschäftsleitung des Eine-...
In dieser Folge berichtet Ranice Dulce Trapp über die Klimapartnerschaft zwischen Greifswald und ihrer Heimatstadt Pomerode. Pomerode ist eine Kommune mit knapp 35 000 Einwohner:innen im Süden B...
Global denken und lokal wirken – In dieser Folge sprechen Stephan Braun und Michael Haufe aus der Abteilung Umwelt- und Naturschutz des Stadtbauamtes Greifswalds über die Klimapartnerschaft zwis...
Fereshte Mehrju ist Eine-Welt-Promotorin für Migration und Entwicklung bei Tutmonde e. V. und berichtet in dieser Folge über die Situation von Frauen in Afghanistan. Sie erzählt auch, wie es für...
Wie viele Klamotten aus deinem Kleiderschrank trägst du wirklich? Welches ist dein Lieblingsteil und warum? Und weißt du eigentlich, woher es kommt? Anlässlich der Fashion Revolution Week im Apr...
30 Jahre Stiftung Nord-Süd-Brücken
2024 feiert die Stiftung Nord-Süd-Brücken 30-jähiges Bestehen. Grund für uns euch genug diesen engen Arbeitspartner und Geldgeber des Eine-Welt-Landesn...
Wie sieht eine gute Kita- und Schulverpflegung aus? Im Gespräch mit Meike Halbrügge und Katharina Kutzner von der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.) -Vernetzungsstelle Kita- und Sch...