In unserer ersten Folge im neuen Jahr sprechen wir über den noch druckfrischen Koalitionsvertrag der neuen rot-roten Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns. Wo und wie kommen darin die „Eine-We...
In dieser Sonderfolge von GlobalLokal spricht Kaike Brand, unsere Expertin für Globale Landwirtschaft, mit Jan Menkhaus, Landwirtschaftsreferent des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt der N...
Während hierzulande ältere Menschen bereits die sogenannte „Booster-Impfung“ – erhalten - also eine Auffrischungsimpfung - haben über 90 % der Menschen in Afrika noch nicht einmal ihre erste Imp...
Der Freiwilligendienst weltwärts möchte junge Menschen aus aller Welt zusammenbringen, den interkulturellen Austausch fördern und internationale Partnerschaften stärken. Mats Ole Rudolph aus Ros...
Wie wollen wir künftig in Mecklenburg-Vorpommern leben? Darüber haben sich 49 Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen ein halbes Jahr lang Gedanken gemacht. Sie gehören dem Zukunf...
Der Anbau von gentechnisch verändertem Soja steht in Verbindung mit illegaler Waldrodung, Landraub, und hohem Einsatz von Pestiziden. Zwischen indigenen Gruppen und Sojafarmer:innen stiegen die ...
Das Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern ist 20 Jahre alt! Wir freuen uns und gratulieren uns selbst mit einer Geburtstagsfolge. Zu Gast sind Kathleen Veit, langjähriges Vorstandsmitg...
In dieser Folge greifen wir auf ein Gespräch mit Dr. Ali Fathi zurück, das wir bereits im Oktober 2020 aufgenommen haben, anlässlich eines Workshops. Ali Fathi ist Coach und Trainer. Er arbeitet...
In unserer Februar-Folge stellen wir euch die Initiative „Jugend spricht“ aus Rostock vor und Mohammed Aman Anosh ist unser Gesprächsgast. Vor zwei Jahren gründete eine handvoll Jugendlicher mit...
In dieser ersten Folge 2021 geht es um Globale Partnerschaften. Was ist das und wozu ist das gut? Das 17. Ziel der Agenda 2030 der UN besagt, um eine globale und nachhaltige Entwicklung voranzut...