GlobalLokal

GlobalLokal

Weltwärts nach Peru

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Freiwilligendienst weltwärts möchte junge Menschen aus aller Welt zusammenbringen, den interkulturellen Austausch fördern und internationale Partnerschaften stärken. Mats Ole Rudolph aus Rostock war mit weltwärts in einer Kleinstadt in Peru und hat dort an einer Schule ausgeholfen. Er erzählt in dieser Folge von GlobalLokal offen von seinen Erfahrungen und prägenden Erlebnissen. Eines sei schon mal verraten: Auch nach seiner Rückkehr ist er noch völlig begeistert von seinem Freiwilligendienst und empfiehlt Euch den DRK in M-V gerne als Endsendeorganisation.
Noch eine Information in eigener Sache: Von nun an wird GlobalLokal in einen zweimonatigen Rhythmus wechseln. Die nächste Folge hört ihr Anfang November.

Der Zukunftsrat Mecklenburg-Vorpommern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie wollen wir künftig in Mecklenburg-Vorpommern leben? Darüber haben sich 49 Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen ein halbes Jahr lang Gedanken gemacht. Sie gehören dem Zukunftsrat MV an und dieser hat Ende März 2021 ein sogenanntes Aufbruchsdokument vorgelegt, das nun im Landtag in Schwerin diskutiert wird. Mitglieder dieses Zukunftsrates sind auch die Geschäftsführerin des Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern, Andrea Krönert, und die Gästin dieser Folge von GlobalLokal: Die Integrationsbeauftragte des Landes, Reem Alabali-Radowan. Sie stellt uns das Dokument aus der Perspektive einer Frau mit Einwanderungsgeschichte vor und erzählt uns, wie es möglich war mit 49 Persönlichkeiten über die Zukunft eines Bundeslandes und seiner Einwohner:innen zu diskutieren und dabei auch kreative und unorthodoxe Vorschläge zu Wort kommen zu lassen. Sie gehören dem Zukunftsrat M-V an und dieser hat Ende März ein sogenanntes Aufbruchsdokument vorgelegt, das nun im Landtag in Schwerin diskutiert wird. Mitglieder dieses Zukunftsrats sind auch die Geschäftsführerin des Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V, Andrea Krönert, und die Gästin dieser Folge von GlobalLokal: Die Integrationsbeauftragte der Landesregierung, Reem Alabali-Radowan. Sie stellt uns das Dokument aus der Perspektive einer Frau mit Einwanderungsgeschichte vor und erzählt uns, wie es möglich war, mit 49 Persönlichkeiten über die Zukunft eines Bundeslandes und seiner EInwohner:innen zu diskutieren und dabei auch kreative und unorthodoxe Vorschläge in das Aufbruchsdokument einfließen zu lassen.

Sojaimporte nach Mecklenburg-Vorpommern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Anbau von gentechnisch verändertem Soja steht in Verbindung mit illegaler Waldrodung, Landraub, und hohem Einsatz von Pestiziden. Zwischen indigenen Gruppen und Sojafarmer:innen stiegen die Konflikte besonders in Brasilien in den letzten Jahren stark an. Dieses Soja wird auch teilweise in Mecklenburg-Vorpommern an Milchkühe verfüttert. Kaike Brand vom Eine-Welt-Landesnetzwerk recherchierte dazu. In dieser Folge von Globallokal erklärt sie uns die Zusammenhänge und erzählt uns und von einem Besuch bei einem Landwirt.

20 Jahre Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern ist 20 Jahre alt! Wir freuen uns und gratulieren uns selbst mit einer Geburtstagsfolge. Zu Gast sind Kathleen Veit, langjähriges Vorstandsmitglied und Alexis Schwartz, ehemaliger Mitarbeiter und ein Pionier in Sachen faire Beschaffung.
Wenn man den beiden zuhört merkt man wie viel in 20 Jahren erreicht werden konnte. „Nachhaltigkeit, Globale Gerechtigkeit und Antirassismus sind längst keine Nischenthemen mehr, sondern Querschnitt“, sagt Kathleen – recht hat sie! Und das Eine-Welt-Landesnetzwerk in MV konnte dazu in den vergangenen 20 Jahren eine Menge beitragen. Gratulation!

Ein Gespräch mit Dr. Ali Fathi

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge greifen wir auf ein Gespräch mit Dr. Ali Fathi zurück, das wir bereits im Oktober 2020 aufgenommen haben, anlässlich eines Workshops. Ali Fathi ist Coach und Trainer. Er arbeitet mit Gruppen und Einzelpersonen zu Themen wie Rassismus, Kolonialismus und Süd-Nord-Partnerschaften. Daneben geht es im Gespräch mit ihm auch um seine ganz persönliche Geschichte. Beispielsweise seine Ankunft in den 1980er Jahren in Deutschland als einer von vielen iranischen Flüchtlingen.

Die Initiative Jugend spricht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer Februar-Folge stellen wir euch die Initiative „Jugend spricht“ aus Rostock vor und Mohammed Aman Anosh ist unser Gesprächsgast. Vor zwei Jahren gründete eine handvoll Jugendlicher mit Fluchterfahrungen diese Initiative, die in Mecklenburg-Vorpommern vielfältige Unterstützung anbietet. In erster Linie für Menschen, die aus Kriegsgebieten Schutz suchen und sich in Deutschland neu zurecht finden müssen. Wie „Jugend spricht“ funktioniert und wie man – auch als Alteingesessene:r – mitmachen kann, das hört ihr in der 7. Folge von GlobalLokal. Viel Spaß!

Globale Partnerschaften

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser ersten Folge 2021 geht es um Globale Partnerschaften. Was ist das und wozu ist das gut? Das 17. Ziel der Agenda 2030 der UN besagt, um eine globale und nachhaltige Entwicklung voranzutreiben, sollen bestehende Globale Partnerschaften gestärkt und neue geschlossen werden. Das Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern unterstützt und berät mit einem eigens dafür konzipierten Projekt Kommunen, Schulen und Vereine, die eine solche Süd-Nord-Partnerschaft pflegen oder welche auf den Weg bringen möchten. Viel Spaß beim Hören und ein frohes und gesundes Neues Jahr!

Feministische Impulse aus Lateinamerika

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit 2015 erleben wir eine feministische Welle, deren Ursprünge auf Widerstandskämpfe in Argentinien zurückgehen. Mit Alex Wischnewski, Programmleiterin für Globalen Feminismus der RosaLux-Stiftung, und dem Beginen e.V. Rostocker Frauen*kulturverein haben wir über eine neue Feministische Transnationale gesprochen. Wie können wir uns transnational solidarisch zeigen und vernetzen? Was sind unsere lokalen Baustellen? Und wie können wir uns durch die feministischen Impulse aus dem Globalen Süden inspirieren lassen?

Die STRAZE

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die STRAZE in Greifswald - ein altes Gesellschaftshaus öffnet nach aufwändiger Sanierung und jahrelangem Kampf eines Vereins wieder seine Türen. Wer in Zukunft die STRAZE (kurz für Stralsunder Straße 10) gestaltet, was genau die Idee des Hauses ist und was genau die Promotor*innen für Eine Welt damit zu tun haben, erfahren wir im Gespräch mit den Gästen dieser Folge von GlobalLokal.

weltwechsel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 3 dreht sich alles um weltwechsel – die landesweite Veranstaltungsreihe zu globalen Themen in M-V. Die beiden Koordinator*innen Patrice Jaeger und Christine Kitzing berichten über Ziele und Inhalte, über die Akteure und über die Entwicklung des Projekts– denn der Grundstein für das heutige weltwechsel wurde bereits vor 20 Jahren gelegt.

Über diesen Podcast

Globale Gerechtigkeit – darum geht es in dieser Sendung. Was verstehen wir darunter und wie können wir gemeinsam aus dieser Welt eine Bessere machen? Schon heute und in unserem Alltag. Dazu stellen wir euch Menschen, Ideen, Projekte und Vereine aus unserem Bundesland vor, die sich bereits für Globale Gerechtigkeit und einen fairen Nord-Süd-Austausch engagieren. Darüber hinaus möchte das Eine-Welt-Landesnetzwerk in Mecklenburg-Vorpommern mit dieser Sendung Diskussions- und Denkanstöße geben. Engagiert, kontrovers, klug und mit viel Hoffnung.

von und mit Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern

Abonnieren

Follow us